Das Potstill wird 20 Jahre alt und lädt aus diesem Anlass von 21. – 23. November zu einer ganzen Reihe von Events ein. Den Spezialverkostungen von Glengoyne und Glenfarclas folgt am Freitag die, diesmal wirklich große Herbsverkostung im Wimberger. Nachlesen und Verkostnotitzen demnächst hierbloggs.
Hubert von Goisern 25.10.2012
„Aufgrund der Verkehrslage in Wien werden wir die Veranstaltung verspätet beginnen“ – ob verspätet nun in diesem Kontext das richtige Wort ist, lasse ich jetzt einmal dahingestellt – das Motiv dahinter ist nobel, denn der Straßenverkehr war mörderisch.
Mit Ziehharmonika, Maultrommel, Kuhglocken, Lapsteel oder einfach nur mit seinem Wortwitz schaffte es Hubert von Goisern , „De Weana“ zu begeistern. Blues, Rock oder Volksmusik – ihn auf einen Musikstil „festzunageln“ gelingt nicht, er beherrscht sie alle und liebt sie gleichermaßen. Ob es sich um eine Nachhilfestunde über die diversen Heiligen, eine Liebeserklärung an sein „Goisern“, seinen „Juchitzer“, die deutsche Version von „Mercedes Benz“ oder das im Radio rauf und runter gespielte „Brenna tuat’s guat“ handelt, seine Lieder sind lustig, regen zum Nachdenken an, bewegen und haben alle eine Message – diese zu erkennen täte uns allen manchmal gut.
„Heast das net, wia die Zeit vergeht“ – heute abend leider viel zu schnell.
AMS-Chefs entschuldigen IT-Probleme
Zitat
Guru Meditation
Die Guru Meditation ist zurück – so gesehen heute beim Aufruf der ORF TVThek.
Übersiedlung einer Linux-Installation
Nachdem ein Upgrade auf Debian Squeeze auf meiner Firewall aus Platzgründen gescheitert wäre, musste ich die 512MB Disk gegen eine größere tauschen.
Ausgangslage
Eine Partition /dev/hda1 die ALLES enthält, GRUB im MBR von /dev/hda installiert, keine extra /boot Partition.
Benötigte Dinge
- Ein CDROM Laufwerk
- Eine gParted Live CD
- Ein USB Stick mind. in der Größe von /dev/hda1
Vorgehensweise
Teil 1 – Sichern der alten Installation:
- CDROM Laufwerk einbauen – im BIOS konfigurieren
- boot gParted – hda1 war unter sda1 sichtbar
- mkdir /mnt/usb
- mkdir /mnt/disk
- USB stick anstecken – wurde als sdb erkannt.
- fdisk /dev/sdb – eine Linux Partition (type 83) anlegen
- mke2fs /dev/sdb1
- mount /dev/sdb1 /mnt/usb
- mount -o ro /dev/sda1 /mnt/disk
- cd /mnt/disk; tar cvf /mnt/usb/f.tar .
- cd /; umount /mnt/*
- halt
Teil 2 – Übersiedeln der gesicherten Installation:
- Alte Disk ausbauen und an sicherem Platz verstauen
- Neue Disk einbauen
- boot gParted – überprüfen, ob neue Disk erkannt wird
- mkdir /mnt/usb
- mkdir /mnt/disk
- USB stick anstecken – wurde als sdb erkannt.
- fdisk /dev/sda – Partitions anlegen
- mke2fs -j /dev/sda1
- mount -o ro /dev/sdb1 /mnt/usb
- mount /dev/sda1 /mnt/disk
- cd /mnt/disk; tar xvf /mnt/usb/f.tar
- in /mnt/disk/boot/grub/device.map den Eintrag für (hd0) auf /dev/sda ändern
- chroot /mnt/disk
- /usr/sbin/grub-install /dev/sda
- exit; cd /; umount /mnt/*
- reboot
- Testen, ob das System von der neuen Disk booted
- CDROM ausbauen, Rechner zuschrauben
- in /boot/grub/device.map den Eintrag für (hd0) wieder auf /dev/hda ändern
- /usr/sbin/grub-install /dev/hda
Zeitaufwand: 1 Stunde