Whiskyverkostung vom 6.11.2009 im Arcotel Wimberger

Locke’s – Irish Single Malt (Cooleys Distillery) – im neuen Dekanter, 8years, scharf, Karamell hinten raus

Rosebank – 18years – sherry cask – Chieftains – Lowlands, light sherry, little bit smoky, süß, nicht schlecht, aber zu teuer

St. Magdalene – 26years -Dun Bheagan – Lowlands, 50%, Nase: scharf, nussig?, geschmacklich nichts besonders, Pfeffer?

Arran – 1998 – sherry cask – Potstill Edition – Islands, Na endlich wieder ein Arran der trinkbar ist, Piemont Kirsche, Malz

Glenmorangie – Lasanta – sherry cask finish – Northern Highlands, Sherry Bombe, gut, sehr intensive Nase

Tomintoul, 14years – Speyside, riecht gut, easy drinking mit Charakter, ölig

Glenturret – Port finish – 12years – Chieftains – Speyside, riecht nach Milchschokolade, nix besonderes

Aultmore – Medoc finish – 12years – Chieftains – Speyside, new release, sieht aus wie Schilcher, das war’s dann aber schon

Tamdhu – sherry cask – 15years – Dun Bheagan – Speyside, Karamellsirup, OK

Balmenach – sherry cask – 18years – Chieftains – Speyside, Shortbread, gut

Glendronach – 34years – Dun Bheagan – Eastern Speyside, Sherry Bombe, riecht gut, schmeckt noch besser, Weißwein, leider zu teuer

Springbank 2001 – sherry cask – Campbeltown, Sherry + Salz = Fehlschlag, Essig, Schade

Bunnahabhain – 24years – Dun Bheagan – Islay, GUT, Preis/Leistung nocht toll

Bruichladdich – Waves – Islay, 20ppm, Holzkohle, Lagerfeuer, GUT – MEINS

Peat Reek – 46% – Islay, Black Adder, farblos, fällt gegen Bruichladdich deutlich ab

Caol Ila – 10 years – Chieftains, rund, schokoladig, kaufen!

Port Ellen – 1983 – Potstill Edition – cask strength – Platinum – Islay, Douglas Laing, einfach nur gut, kaum torfig, sherry – Preis/Leistung NOK

Laphroaig – 9years – Potstill Edition – 50% – Shieldaig – Islay, mild, jung, aber irgendwie nicht Laphroaig eher Lagavullin

Ardbeg – 15 years – Dun Bheagan – Islay, SEHR GUTER Ardbeg, kaufen!

Ardbeg Corryvreckan – Islay, viel Alkohol und nicht viel dahinter – NIX – mit Wasser OK

Serendipity² (Glenmorangie + Ardbeg Corryvreckan) Eigenkreation, leicht sherry, viel Torf – GUT

Privatverkostung bei Gernot – 20.6.2009

Dun Bhegan – Lowland, 8y, 43% – bekannter Justierwhisky

Old Masters James MacArthur’s – Cask Strength – Auchentoshan – 63,7%, 1992 – für den Alkohol vglw. mild

Bladnoch 15y, 55% – scharf, intensiv

Glenturret – Chieftain’s Choice – Limited Edition Collection, 13y, 43%, French Oak Finish, Cask Strength – toll, mild, easy drinking

Dalwhinnie 15y, 43% – bin unschlüssig

Speyburn, 10y, 40% – mild, Nachmittagswhisky

Tomintoul 10y, 40% – mild, gut aber nicht aussergewöhnlich

W&M Sherry Cask Malt, June 2000 – August 2007, 43% Cask no 2419-2425 – gut

Glenfarclas 8, 40% – riecht leer, schmeckt aber ganz passabel – Alkohol im Abgang

Glenfarclas 21, 43%

Glenfarclas 25, 42% – 21 und 25 sind geschmacklich fast ident, der 25er riecht schärfer als der 21er

Glenfarclas 30, 42% – traumhaft mild, ein Whisky wie er sein muss

Adelphi’s Laudale – Speyside 12y, Batch Release No1, 1 or 3458 bottles, 42% – toll, mit Charakter, kaufe ich sicher sobald verfügbar

Old Pulteney 12y, 40% – scharf, salzig, nicht meins

Springbank 10y, 40% – der ist wirklich salzig

Tobermory, 10y, 40%

Ledaig 42% – riecht sehr fruchtig (fast wie X4), schmeckt auch so

Caol Ila – 1996-2008, 1st Fill & Refill Sherry Casks, 43% – gut

Ardbeg Almost There, non chill-filtered, 1998-2007, 3rd release, 54,1% – noch immer der Beste aus der Serie (Very Young, Still Young, Almost There)

Laphroaig Cask Strength 10y, 57,8%, Batch 001, bottled Feb 09, original cask strength – heftig, scharf, nicht so toll

1. Salzburger Whiskytrail – 9.5.2009

Irische Whiskeys

Redbreast 12years, 40% – Honigtöne, süß, nicht meins

Jameson 12 years, Distillery Reserve, 40% – erdig, gut, Nachmittagswhiskey

Connemara Peated Single Malt, OA, 40% – erdigt, nicht mein Fall

Insel Whiskys

Tobermory 10 years, OA, 40% – trockene Früchte, Honig, riecht süß, malzig, Kirchstein Blockmalz, Damenmalt

Jura, 10years, OA, 40% – Tresterbrand, ledrig, leer

Scapa, 13years, Ian MacLeod, 43% – Frische Früchte, malzig, flüssiges Stollwerk

Lowland Whiskys

Auchentoshan, 10years, 53,4% – fruchtig, nach Äpfeln, gut und mild für eine Fassstärke

Glenkinchie, 18years, 56,5%, Cadenheads – Getreide, salzig scharf, malzig

Highland and Speyside Whiskys

AnCnoc, 12years, OA, 40% – Honig, Frische Früchte, gut, schokoladig, Nachmittagswhisky, feines Zeug

The Balvenie 1991 Port Wood, 14years, OA, 40% – Frische Früchte, Banane, gut aber leider aus

BenRiach Dark Rum Finish, 15years, OA, 46% – Rumzwetschge, gut, steht ja zu Hause 🙂

Aultmore, 16years, Dewar Rattrey Cask Collection, 57,9% – sehr intensiv, Kräuter, salzig, geröstete Haselnüsse, Studentenfutter

Glenfarclas 105, 10years, OA, 60%, Sherry Cask – Honig, Vanille, Frische Früchte, traumhaft, Sherry Bombe – kein Wasser!

Islay Whiskys

Caol Ila, 12years, OA, 43% – rauchig, scharf, nicht meins

Laphroaig, 10years, OA, 40% – Nase: Pfirsich, kein Rauch; Geschmack: Erdig, Rauchig, Chili

Smokehead, 7years, 43% – Rauchig, Jodig, bekannt gut

Lagavulin, 12years 2007, 56,4%

Ardbeg Almost There, 9years, 54,1% – scharf

Whiskyverkostung vom 13.11.2008 im Arcotel Wimberger

Wild Geese – Irish Whiskey (Cooleys Distillery) – im neuen Dekanter NIX

Rosebank – 1990 – MacKillop’s Choice – Lowlands – 43% Tripple Distilled, riecht mild, schmeckt mild, nett

Bladnoch – 15years – Lowlands – 55% alter Eigentümer, cask strength, gut – mit Wasser noch besser

Bladnoch – 6years – Lowlands – bourbon cask – 57,3% neue Eigentümerabfüllung, cask strength, sehr hell, hust-hust, begeistert mich nicht

Clynelish – Distillers Edition 15years, Olorosa sherry cask finish – Northern Highlands – 46% riecht sehr nett, gut, intensives Finish

Arran 10years, Potstill Edition, sherry cask – 55,8% hart, fruchtig+honigtöne, mit Wasser sehr gut

Longmorn – cognac finish, 1990, Wilson & Morgan – Speyside – 46% riecht sehr nett, scharf im Abgang, schmeckt mir nicht so

Glenmorangie – nectar d’or – Northern Highlands – 46% Sauternes Finish, mild+würzig, tolle Farbe, KEIN WASSER! – toll

Tamdhu – 30years old, Gordon & MacPhails – Speyside – 43% ziemlich dunkel, mild, toll

Glen Spey – 15years/1992 James MacArthur – Speyside – 53% riecht mild, schmeckt mild, easy drinking (und das bei einer Fasstärke)

Glen Grant – 1995 – Dewar Rattray – Speyside – 59,9% Bourbon Fass, fein, passt zu Pfirsichen, Marillen – braucht Luft

Glen Elgin – 1991 – Adelphi – sherry cask – Speyside – 55,1% cask strength (no na bei Adelphi) merkt man ihm aber nicht an, gut strukturiert, es passt alles

Benromach – 25years – Speyside – 43% sehr nett, rund und gut, fällt aber gegen Glen Elgin ab

Benriach – Importanticus – 12years – port wood finish, peated – Speyside – 46% Pink Grapefruit, Rauch ist nicht alles!

Highland Park – 1973 – sherry wood – MacKillop’s Choice – Orkneys – 43% schmeckt irgendwie leer

Bruichladdich – 19years – James MacArthur – Islay – 54% fein, nicht sonderlich rauchig

Bunnahabhain – 31years/1976 Dewar Rattray – Islay – 49,4% überzeugt mich nicht, auch zu teuer (€ 129)

Bowmore – 14years – James MacArthur – Islay – 57,3% riecht gut, hat aber irgendwas komisches im Abgang

Caol Ila – 1998 – Gordon & MacPhail – cask strength – Islay – 59,1% Sherry finish, feine Nase – OH JA!, sehr toll, schön rauchig

Ardbeg – Blasda (nur 8 ppm) – Islay – 40% fast farblos, nussiger Geruch, ziemlich geschmacklos

Ardbeg Renaissance – 10years – Islay – 55,9% NEIN

Whiskyverkostung vom 24.4.2008 im Arcotel Wimberger

Glendullan 1996, 11 years – NC2 range hell, riecht aromatisch, fruchtig/nussig, mild

Imperial 1994, 13 years – NC2 range riecht leer, schmeckt leer, keine Offenbarung

Glentauchers 1990, 16 years – NC2 range gut, kräftig, straight, leicht rauchig

Inchgower 1992, 15 years – NC2 range riecht nett und rund, riecht besser als er ist

Glenallachie sherry 1995, 12 years – NC2 range riecht mild und rund, scharf im Antrunk, gut mit Luft ⇒ länger stehen lassen

Ben Nevis 1990, 16 years – NC2 range ein guter Obstler aber kein Whisky

Glenrothes 1970, 35 years – Lonnach Collection riecht gut, ist ausgewogen, schmeckt mir

Caperdonich 1969, 37 years – Lonnach Collection riecht nach Industriealkohol, nicht meins

Glenlivet 1968, 39 years – Lonnach Collection unschlüssig – eher gut, scharf im Abgang

Tamdhu 1968, 39 years – Lonnach Collection voll, rund, gut

Glen Grant 1969, 38 years – Lonnach Collection absolut nicht mein Fall

Highland Park 1984, 23 years – Lonnach Collection riecht nach nichts, schmeckt aber recht gut – scharf im Abgang/vielleicht wg. Salz

Macallan sherry cask 1988, 19 years – Duncan Taylor’s Rare Auld Collection Fasstärke, Sherry bombe, sehr gut

Ardmore quarter cask – peated – Eigentümerabfüllung riecht herrlich, ausgewogen, gut

Tomintoul Peated Tang – Eigentümerabfüllung eigenartig, leer

Longrow 7 years, Gaja Finish – Eigentümerabfüllung interessantes Finish, Seetang, salzig

Coal Ila 1992, 15 years, NC2 range mild

Big Smoke – 60% Islay Malt Spiritus

Ardbeg Uigedail – cask strength – Eigentümerabfüllung cask strength glaub ich nicht, leer, eigentlich entäuschend

Bowmore – 18 years, cask strength – Potstill Edition (Painters Collection) auch der überzeugt mich nicht

NC2 range und Lonnach Collection sind Produktlinien von Duncan Taylor