Whiskyverkostung vom 27.4.2006 im Arcotel Wimberger

Benromach traditional (Speyside) – Begrüßungsmalt Geruch unauffällig, seifig, scharfer Abgang, keine Offenbarung, wird mit Wasser trinkbar aber immer noch nicht gut

Inverleven 1986, Gordon & MacPhail (Lowlands) riecht sehr gut, schmeckt irgendwie uncharakteristisch, wird später besser

Glenturret 1988, MacPhail’s Collection (Southern Highlands) riecht sehr mild, fast irisch, schmeckt vglw. scharf

Balblair 10 years, Gordon & MacPhail (Northern Highlands) komplett farblos, riecht max. nach Alkohol, schmeckt mir überhaupt nicht

Old Pultney 8 years, Gordon & MacPhail (Speyside) riecht recht nett, fruchtig, gut

Mortlach 15 years, Gordon & MacPhail, (Speyside) riecht traumhaft, leicht salzig, klassisch Speyside

Longmorn 12 years, Gordon & MacPhail (Speyside) schöne Farbe, riecht nach Gummi –> Sherry cask, runder Geschmack, mild

Glencadam 1987, Gordon & MacPhail (Eastern Highlands) riecht fast nicht, schmeckt unauffällig, begeistert mich nicht

Strathisla 1987, Gordon & MacPhail (Speyside) riecht intensiv, intensiver Geschmack nach irgendwas, undefinierbar, bitter, kein Apperitivwhisky

Glenfarclas 15 years, 46% (Speyside) Sherry Cask, sehr dunkel, riecht fast nicht, schmeckt intensiv, Sherry-Töne, gut, mild

Tomintoul 27 years, (Speyside) riecht nicht sonderlich toll, salzig, nicht umwerfend, schwach für sein Alter

Ardmore 1990, cask strength 55,8%, Gordon & MacPhail (Speyside) riecht primär scharf, rauchig – sobald man wieder was schmeckt sehr stark aber gut

Benromach 1980, cask strength 58,6% (Speyside) riecht fast nur scharf, schmeckt auch nur scharf

Springbank Port Wood, Potstill Edition, 10 years, 46% (Campbeltown) fast schwarz in der Flasche, toller Geruch, intensiver Geschmack, mild, gut

Glen Scotia 1992, cask strength, 62,1%, Gordon & MacPhail (Campbeltown) netter Geruch, scharf, stark, Seetang

Connemara 12 years – peated Irish Malt riecht nach Bazooka Kaugummi, schmeckt leer „Wos is des?“

Caol Ila 1993 – Gordon & MacPhail (Islay) unauffällig, absolut nicht Islay typisch, am Anfang eher entäuschend, wird besser (aber nicht viel)

Classic of Islay 58,1%, JWWW (Islay) gut, intensiv aber nicht zu torfig, mild, wird sehr rauchig wenn er länger steht

Smoking Islay 55%, Blackadder (Islay) farblos, recht scharf, schmeckt irgendwie nach Weißwein, fruchtig, auch nicht Islay typisch

Peat Reek 61,8%, Blackadder (Islay) farblos, geruchsintensiv, mehr scharf als rauchig – wird besser, wenn er länger steht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..