Glendullan 1996, 11 years – NC2 range hell, riecht aromatisch, fruchtig/nussig, mild
Imperial 1994, 13 years – NC2 range riecht leer, schmeckt leer, keine Offenbarung
Glentauchers 1990, 16 years – NC2 range gut, kräftig, straight, leicht rauchig
Inchgower 1992, 15 years – NC2 range riecht nett und rund, riecht besser als er ist
Glenallachie sherry 1995, 12 years – NC2 range riecht mild und rund, scharf im Antrunk, gut mit Luft ⇒ länger stehen lassen
Ben Nevis 1990, 16 years – NC2 range ein guter Obstler aber kein Whisky
Glenrothes 1970, 35 years – Lonnach Collection riecht gut, ist ausgewogen, schmeckt mir
Caperdonich 1969, 37 years – Lonnach Collection riecht nach Industriealkohol, nicht meins
Glenlivet 1968, 39 years – Lonnach Collection unschlüssig – eher gut, scharf im Abgang
Tamdhu 1968, 39 years – Lonnach Collection voll, rund, gut
Glen Grant 1969, 38 years – Lonnach Collection absolut nicht mein Fall
Highland Park 1984, 23 years – Lonnach Collection riecht nach nichts, schmeckt aber recht gut – scharf im Abgang/vielleicht wg. Salz
Macallan sherry cask 1988, 19 years – Duncan Taylor’s Rare Auld Collection Fasstärke, Sherry bombe, sehr gut
Ardmore quarter cask – peated – Eigentümerabfüllung riecht herrlich, ausgewogen, gut
Tomintoul Peated Tang – Eigentümerabfüllung eigenartig, leer
Longrow 7 years, Gaja Finish – Eigentümerabfüllung interessantes Finish, Seetang, salzig
Coal Ila 1992, 15 years, NC2 range mild
Big Smoke – 60% Islay Malt Spiritus
Ardbeg Uigedail – cask strength – Eigentümerabfüllung cask strength glaub ich nicht, leer, eigentlich entäuschend
Bowmore – 18 years, cask strength – Potstill Edition (Painters Collection) auch der überzeugt mich nicht
NC2 range und Lonnach Collection sind Produktlinien von Duncan Taylor