Whiskyverkostung vom 18.11.2004 im Duesenberg

Kilbeggan (Irish – Justierwhiskey)

Drop of the Irish (Irish Malt) 45% – Blackadder Abfüllung sehr mild, sehr gut, Nachmittagswhiskey, Fruchttöne

Arran unchilled filtered – 46% (Isle of Arran) intensiver als „Arran first“, schärfer

Arran first – 46% (Isle of Arran) 1995, 8years, 100% Sherry cask, lieblich, fast süß

Bladnoch 1992 – 57,1% James MacArthur (Lowlands) vergleichsweise rauchig, gut

Clynelish 1992 – Whisky Galore (Northern Highlands) 43%, sieht aus wie Wasser, riecht unauffällig, sehr mild, easy drinking

Glengoyne 17 years (Midlands) mild, easy drinking, Nachmittagswhisky

Benromach traditional (Speyside) Gordon & McPhail, mild, malzig, Islay mäßig

Ardmore 18 years – 56,8% – James MacArthur (Speyside) rauchig, mag ich irgendwie

Glenfarclas 15 years (Speyside) 60%, gut, rund, süffig, rauchig

Glenfarclas 105′ – 60% (Speyside) rund, süffig, bei weitem stärker als 15a

Tormore 13 years – 53% – Port Wood finish (Speyside) mild, ausgewogen, man schmeckt sein junges Alter NICHT

Macallen 22 years – 55,5% James MacArthur (Speyside) Sherry cask (vielleicht der letzte), riecht scharf, ist scharf, typisch

Ledaig – 10 years – 56,5% – James MacArthur (Isle of Mull) riecht scharf, hust-hust

Springbank 12 years – Wood Expression (Bourbon) – 58% (Campbeltown) riecht mild, schmeckt rauchig, scharfer Abgang, klassisch, salzig, nicht unbedingt mein Fall

Longrow 10 years (Campbeltown) rauchig, nicht so meins

Bruichladdich 15 years (Islay) klassischer Islay, bekannt, gut

Smoking Islay – Blackadder – 55% (Islay) Lagavulin? – typischer Lagavulin

Ardbeg 1995 – Potstill Edition – 56,4% (Islay) GUT, easy drinking, klassisch

Port Ellen 1982 – Potstill Edition – 61% (Islay) wuchtig, sehr intensiv, rauchig, WOW (€ 119,–)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..