Whiskyverkostung vom 7.4.2005 im Duesenberg

Tyrconnel Single Malt (Irish – Justierwhisky) Easy Drinking, vergleichsweise mild, unangenehmer Abgang

Bladnoch 1990 – 14 years, Rum Finish, Chieftain’s (Lowlands) Ian McLeod salzig, Rum absolut nicht stark, nicht rund im Grundwhisky

Clynelish 14 years, South African Sherry Wood – Chieftain’s (Northern Highlands) riecht rauchig, mild, spicy, gut

Glenturret 1986, 51,3% – James MacArthur (Midlands) salzig

Old Fettercairn 10 years, 60,5%, Cadenhead’s (Eastern Highlands) riecht ziemlich scharf; milder Ton, der nicht dazupasst.

Ben Nevis 13 years, 66,5% – Cadenhead’s (Western Highlands) riecht scharf, schmeckt scharf, Fassstärke ist merkbar, sehr aromatisch, sehr extraktreich, sehr gut, toll mit Wasser verdünnt

Braeval 12 years, Deerstalker (Speyside), 40% nicht aussergewöhnlich, sauer

Balmenach 12 years, Deerstalker (Speyside), 43% sehr ausgewogen, keine störenden Dinge, easy Drinking, in die Hausbar!

Balmenach 18 years, Deerstalker (Speyside), 46% sehr dunkel, riecht nicht so ausgewogen, geschmacklich am Sterben?, Fass tot?

Glen Moray 1991, 61% – Cadenhead’s (Speyside) geschmacklich toll, mild, die 61% merkt man nicht

Auchroisk 1989 (= Singleton), 62,9% Clydesdale (Speyside) riecht unauff¨llig, scharf, ned so kolossal

Linkwood 1990, 46% Murray McDavid (Speyside) – Sherry Cask Finish rund, mild, Sherry kommt gut heraus

Linkwood 1990, 50%, Wilson & Morgan (Speyside) – Sherry Cask Finish scharf, unfertig, ned so toll

Glenburgie 1968, 52,6% – Hart Brothers (Speyside) dunkel, riecht gut, schmeckt scharf, begeistert nicht sonderlich

Balmenach 1972 – Hart Brothers (Speyside) riecht sehr mild und ausgewogen, schmeckt toll, schmeckt mir von den 3 B. am besten

Caperdonich 1968, 44,5% – Hart Brothers (Speyside) riecht mild, karamellig?, süßlich, toll

Springbank 10 years – neuer Jahrgang (Campbeltown) Beginn salzig, später kommt das Aroma

Caol Ila 1993, 10 years, 46%, Maverick (Burbon/White Wine) – Murray McDavid (Islay) schmeckt mir sehr, Speckschwarte, rauchig, toll

Ardbeg 1994, Gordon & MacPhail (Islay) riecht nicht so rauchig, vergleichsweise mild, gut

Port Ellen 1982 – MacGibbon Provenance (Islay) riecht mild, schmeckt mild, grandios

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..